Unsere Projekte

Der Bildungsausschuss Antholz organisiert und realisiert die unterschiedlichsten Projekte. Gemeinsam mit den Vereinen werden verschiedene Initiativen ins Leben gerufen um die Kultur und Geschichte des Tales  am Leben zu erhalten und um die Bildungsarbeit in den Dörfern zu fördern. Seit der Gründung des Bildungsausschusses Antholz konnten zahlreiche abwechslungsreiche Projekte realisiert werden.

about

Smartphone Fotografie

2023

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter geworden: nicht nur für die Kommunikation mit unseren Mitmenschen, sondern auch für die Fotografie. Nach dem Motto „Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat“ hat der Bildungsausschuss Antholz mit Caroline Renzler von „Silbersalz“ einen Workshop organisiert, bei dem sich die Teilnehmer intensiv und kreativ mit der Smartphone Fotografie auseinandergesetzt haben.

about

Veranstaltungsreihe 2023 zum Thema "Nachhaltigkeit"

2023

Das Wort „Nachhaltigkeit“ prägt seit geraumer Zeit das öffentliche Leben. Dabei ist es ein komplexes und weitreichendes Thema, welches vor allem bei politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen gerne in den Vordergrund gerückt wird.

about

Haltbar gemacht im Glas: Süß und Sauer

2023

Viele von uns haben einen eigenen Garten und bepflanzen ihn mit viel Freude und Einsatz, um im Sommer und Herbst die Kräuter, das Gemüse und das Obst ernten zu können. Nur leider ist es meistens so, dass sämtliche frische Produkte zur gleichen Zeit reif sind, sodass man mit dem Ernten und dem Verzehren fast nicht nachkommt. Dabei ist die Erntezeit auch die beste Zeit um für die kalte Jahreszeit vorzusorgen.

 

about

Zero Waste im Haushalt

2023

Nachhaltig leben ist auch die Lebensphilosophie von Maria Lobis, Hebamme und Unternehmerin für Nachhaltigkeit. Ihr Anliegen ist es im Haushalt möglichst keinen Müll zu produzieren, um Ressourcen zu schonen und bewusst nachhaltig zu leben.

about

Wie richtiges Aufräumen den Sinn für Nachhaltigkeit stärken kann

2023

Das Konsumverhalten hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert, sodass sich Zuhause viele Sachen ansammeln, welche regelmäßiges Aufräumen und Aussortieren notwendig machen. Berta Pircher ist Aufräumcoach und hat in diesem Vortrag in Antholz Mittertal den Teilnehmern vermittelt, dass unsere Umgebung mehr mit uns macht, als wir denken.

Der Bildungsausschuss Antholz ist online!

2020-2022

Es war dem Bildungsausschuss Antholz schon seit Jahren ein großes Anliegen, die bisherige Internetseite www.meinantholz.com zu aktualisieren und zu erweitern. Diese Internetseite enthielt bisher eine geographische Karte mit den Antholzer Flurnamen, welche vor vielen Jahren gesammelt und den verschiedenen Orten geographisch zugeordnet wurden. Ziel des Bildungsausschusses war es aber diese Internetseite zu erweitern und zu einer Plattform für die Vereine, die Antholzer Bevölkerung und alle Interessierten zu machen.

about

Projekt „Antholz – früher und heute“

2018

Der Bildungsausschuss Antholz hat im Jahr 2018 in Zusammenarbeit mit der Chronikgruppe sowie den Vereinen von Antholz eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe zum Thema „Antholz – früher und heute“ durchgeführt. Die Grundlage für diese Idee bildete das bereits im Jahr 2016 erschienene Dialektwörterbuch „Antholzer Mundart“ von Pius Eugen Pallhuber, in welchem neben den Dialektwörtern auch zahlreiche frühere Arbeitsweisen, Traditionen, Bräuche und Rituale beschrieben werden, die heute nicht oder nur mehr selten gebraucht und gelebt werden.

about

Fotoausstellung: Ein Ausflug in die Antholzer Vergangenheit

2018

Im Herbst 2018 luden der Bildungsausschuss und die Chronikgruppe Antholz zu einer Fotoausstellung ins Kulturhaus von Antholz Mittertal ein. Schon seit Jahren sammelt und digitalisiert die Chronikgruppe Antholz alte Fotos, sodass sich inzwischen ein beachtliches Archiv angesammelt hat. Mit dieser Fotoausstellung wurden besondere Einblicke in diese privaten Fotoalben ermöglicht.

about

Dialektwörterbuch „Antholzer Mundart“

2015 - 2016

Die Idee und Grundlage für die Gestaltung und Veröffentlichung eines Antholzer Dialektwörterbuches kam von Dr. phil. Pius (Eugen) Pallhuber, Augustiner Chorherr. Der gebürtige Antholzer hat bereits in seiner Jugend damit angefangen, Antholzer Dialektwörter und Redewendungen zu sammeln und aufzuschreiben.

about

Krippenkurs

2015

Aufgrund der großen Nachfrage hat der Bildungsausschuss im Jahr 2016 einen Krippenkurs organisiert. Dabei können die Teilnehmer unter Anleitung eines Fachmannes ihre eigene Krippe anfertigen.

about

Krippenausstellung

2013

Krippen haben eine lange Tradition und es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen. Meist schlummern diese kleinen Besonderheiten aber in den heimischen Stuben und man hat selten die Gelegenheit sie zu bewundern. Im Rahmen einer Ausstellung wurden zahlreiche Krippen der Öffentlichkeit vorgestellt.

about

Projekt „Ein Dorf öffnet sich… Familie – WERTVOLL“

2012 - 2013

In dieser Veranstaltungsreihe 2012/2013 bot der Bildungausschuss gemeinsam mit den Vereinen  von Antholz ein abwechslungsreiches Programm, bei welchem die Familie im MIttelpunkt stand.

 

about

Projekt „Ein Dorf öffnet sich“ - Persönlichkeitsbildung

2011

In der Veranstaltungsreihe 2011 wurden Vorträge, Lesungen und Workshops zum Thema „Persönlichkeitsbildung“ organisiert.

about

Flurnamen

2007 - 2009

Flurnamen sind geografische Namen, die von der einheimischen Bevölkerung geprägt und meist ohne schriftliche Aufzeichnung durch den örtlichen Sprachgebrauch von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

about

Veranstaltungskalender

halbjährlich

Der Bildungsauschuss Antholz druckte bis zum Jahr 2020 halbjährlich einen Veranstaltungskalender, welcher so einen Überblick über die Veranstaltungen, welche von den Antholzer Vereinen realisiert wurden, gab. Seit dem Jahr 2022 erfolgt die Koordination und Veröffentlichung der Veranstaltungen online über die Internetseite des Bildungsausschusses und vierteljährlich werden die Veranstaltungen auch im Gemeindeblatt veröffentlicht.